Borsteimuseum - München
Adresse: Löfftzstraße 10, 80637 München, Deutschland.
Telefon: 8926211604.
Webseite: borsteimuseum-muenchen.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 35 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Borsteimuseum
⏰ Öffnungszeiten von Borsteimuseum
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00–17:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 14:00–17:00
- Sonntag: Geschlossen
Borsteimuseum - ein einzigartiges Erlebnis in München
Die Borstei ist eine historische Wohnanlage in München, die zwischen 1924 und 1929 von Bernhard Bost erbaut wurde. Die Anlage umfasst 770 Wohnungen und ist für ihre reizenden kleinen Parks und Grünanlagen bekannt. Eine kleine, aber sehenswerte Ausstellung zur Geschichte der Borstei ist im Museum zu finden, das allerdings nur mittwochs geöffnet ist.
Ein Ort für Kunstliebhaber und Naturfreunde
Die Borstei ist ein schöner Ort, um spazieren zu gehen und die Natur zu genießen. Die Anlage verfügt über Brunnen, Skulpturen und Parks, die zum Verweilen einladen. Auch kleine Geschäfte sind vor Ort zu finden, die zum Bummeln einladen.
Lage und Kontaktdaten
Die Adresse des Borsteimuseums lautet Löfftzstraße 10, 80637 München, Deutschland. Sie erreichen das Museum telefonisch unter 8926211604 oder besuchen Sie die Website unter borsteimuseum-muenchen.de.
Ein kinderfreundlicher Ort mit positiven Bewertungen
Die Borstei ist ein kinderfreundlicher Ort und wurde von bisher 35 Kunden auf Google My Business bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.5/5, was auf die hohe Zufriedenheit der Besucher hinweist.
Fazit
Die Borstei ist ein einzigartiges Erlebnis in München. Die historische Wohnanlage, die kleinen Parks und das Museum (wenn geöffnet) sind ein Muss für Kunstliebhaber und Naturfreunde. Wir empfehlen einen Besuch auf der Website des Museums, um mehr Informationen zu erhalten und die Anlage zu besuchen.
Kontaktieren Sie das Borsteimuseum noch heute, um mehr zu erfahren und Ihren Besuch zu planen