Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl - St. Oswald-Riedlhütte

Adresse: Lusenäcker, 94566 St. Oswald-Riedlhütte, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

Ort von Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl

Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl Lusenäcker, 94566 St. Oswald-Riedlhütte, Deutschland

Das "Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl" ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die Sie in St. Oswald-Riedlhütte, Deutschland, finden können. Genauere Informationen finden Sie unter der Adresse "Lusenäcker, 94566 St. Oswald-Riedlhütte, Deutschland".

Über das Lusenmanderl

Das Lusenmanderl ist eine 7,50 Meter hohe Steinfigur, die aus 29 Tonnen Bayerwaldgranit besteht. Diese beeindruckende Skulptur wurde dank des Bergbaggers Seiser technisch verwirklicht und mit Speziallack lackiert. Das Ziel war es, das größte Steinmanderl in Europa zu erschaffen, um es als "Lusenmanderl zu Gast am Bienenstand" zu präsentieren.

Ein Projekt der Fröhlichkeit und der Bedeutung des Ernst des Lebens

Das Projekt wirft die Frage auf, wie wichtig uns der Ernst des Lebens ist und ob wir uns Zeit für Heiterkeit nehmen sollten. Es ist eine einladende Einladung, darüber nachzudenken und gleichzeitig eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, die Sie nicht verpassen sollten.

Ein besonderer Ort für Familien

Das Lusenmanderl ist ein kinderfreundlicher Ort, der besonders für Familien geeignet ist. Die Skulptur ist ein einzigartiges Erlebnis, das Kinder begeistern wird.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Lusenmanderl hat 16 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Meinung von 5/5. Besucher schätzen die Einzigartigkeit und die Bedeutung des Projekts.

Fazit und Empfehlung

Insgesamt ist das Lusenmanderl ein beeindruckender Ort, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Wenn Sie mehr Informationen suchen, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website zu besuchen. Hier finden Sie weitere Details und können sich über Öffnungszeiten und andere relevante Informationen informieren.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Überblick über das "Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl" gefallen hat und wir Sie dazu inspirieren konnten, diese einzigartige Sehenswürdigkeit zu besuchen. Wir wünschen Ihnen eine tolle Zeit in St. Oswald-Riedlhütte

Bewertungen von Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl

Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl - St. Oswald-Riedlhütte
Quirin Rall
5/5

Sehr lange gebraucht um dieses Projekt umzusetzen. Dank Bergbagger Seiser konnten wir es technisch verwirklichen. 29 Tonnen Bayerwaldgranit, gestapelt auf 7,50m Höhe, lackiert mit Speziallack.
Zielvorgabe: Größte Steinmanderl in Europa zu schaffen. Zu sehen als „Lusenmanderl zu Gast am Bienstand“
Projektfrage: „Über die Heiterkeit und die Frage wie wichtig uns der Ernst des Lebens ist?“

Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl - St. Oswald-Riedlhütte
Fran E.
5/5

Ein beeindruckende Kunstwerk! Es scheint als ob das Lusenmanderl weit über den Bayerischen Wald blickt um die Aussicht zu genießen. Die Farben sind perfekt aufeinander abgestimmt. Sie strahlen im Sonnenschein und bringen dir gute Laune bei trüben Wetter.

Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl - St. Oswald-Riedlhütte
Verena
5/5

„Lusenmanderl“ ist ein fröhlicher Farbrausch aus sechs aufeinander gestapelten Granitblöcken – und das Ergebnis könnte nicht lebendiger sein! Der Künstler nimmt sich selbst nie zu ernst und lässt die Buntheit des Lebens in kräftigen Farben sprechen. Granit, der normalerweise eher starr und ernst wirkt, wird hier zu einem dynamischen, fast tanzenden Kunstwerk.

Mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Lebensfreude zeigt der Künstler, dass das Leben mehr ist als nur graue Theorie. Es geht ums Handeln, ums Feiern, ums Buntsein – und genau das vermittelt „Lusenmanderl“ auf eine humorvolle und charmante Weise. Ein Kunstwerk, das die Seele anregt und die Stimmung hebt.

Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl - St. Oswald-Riedlhütte
Max Kölbl
5/5

Da ich den Künstler kenne, kann ich sagen sein Schaffen ist pure Leidenschaft, die bereit ist Grenzen zu überschreiten. Mit einer klaren Vorstellung geht er seine Projekte an und verfolgt dabei das Ziel Verbindung zu schaffen. Sein Lusenmanderl macht jedem Betrachter eine Freude vermischt mit Staunen. Wer ein Bild von Q.R. in seiner Wohnung hängen hat, will es nicht mehr hergeben. Die Verbindung ist zu stark... Wer zu Weihnachten Kunst schenken möchte, die verbindet, sollte sich beim Künstler Q.R. melden!

Freund und Bewunderer
Max Kölbl

Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl - St. Oswald-Riedlhütte
Franz Ketzer
5/5

Sehr aufwendig diese Arbeit. Die Idee muß man erstmal haben, das umsetzen war sicher ein Kraftakt. Jedoch der Standort dieser Skulptur ist sicher einer der schönsten im bayrischen Wald. Bei schönen Wetter sieht man im Hintergrund die Alpen, traumhaft.

Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl - St. Oswald-Riedlhütte
I
5/5

Hallo zusammen, wir sind durch Zufall auf diese Sehenswürdigkeit gestoßen. Wir waren hin und weg, eine richtige Bereicherung für den Bayerischen Wald und die Gemeinde Sankt Oswald Riedlhütte. Auch die Ersteller dieser Attraktion sind der Hammer. Hier wird auch Gastfreundschaft groß geschrieben. Ein Besuch wird sich lohnen.

Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl - St. Oswald-Riedlhütte
Tobias Ebner
5/5

Für gewöhnlich sieht man die kleinen Steinmännchen am Wegesrand von Wanderwegen. Dieses Steinmännchen ?kann man auch noch aus dem Weltall ? sehen. Das Bauwerk ist vergleichbar mit Stonehenge?.

Lusenmanderl - Europas größtes Steinmanderl - St. Oswald-Riedlhütte
Rainer Karmel (Petrolhead)
5/5

Mega, wer nicht weis was ein Lusenmanderl ist fragt einfach die KI. ?

Okay die Erklärung dazu:

Es scheint, als ob „Lusenmanderl“ mit einem Dialekt oder einem kulturellen Begriff verwandt sein könnte, möglicherweise aus einer deutschsprachigen Region, insbesondere Bayern oder Österreich.
Es könnte etwas Folkloristisches, einen Namen oder einen umgangssprachlichen Ausdruck bezeichnen. Ois klar oder?

Go up